2020 hätten die „Sommergespräche für Baumenschen" zum fünften Mal stattfinden sollen. Aktuelle Entwicklungen unterbinden die Zusammenkunft in diesem Jahr. Als Ersatz und als Dankeschön für die Teilnahme, aber auch als ein Versprechen für die Zukunft soll dieser Band, der die bisherigen Gespräche zusammenfasst, die junge Tradition weiterleben lassen.
Das traditionelle Barbara-Seminar der Landesinnung Bau Kärnten und der Bauakademie Kärnten widmete sich 2019 dem Thema "BAukybernetik anwenden" Es war erstmals als Barcamp konzipiert. Die Teilnehmenden waren aufgefordert zu Teilgebenden zu werden und Beispiele aus ihrer persönlichen Praxis zu bringen. Der Bogen reichte von einer Biokomposttoilette auf dem Kathreinkogel, über eine Südtiroler Eishalle, einem Museumsbau in Wien bis zum Brenner Basistunnel. Überlegungen zur digitalen Transformation und die Rolle der Bauschaffenden rundeten die Veranstaltung ab. Die Publikation dokumentiert das interessante und intensive Wochenende.
Der 5. Band
"Lebensfähigkeit und das höhere Management - ein kybernetisches Konzept" erschien als Vorabdruck für die Vorlesungsreihe an der FH Kärnten und Donau Universität Krems/ Bauakademie Oberösterreich.
Details hier